Evergreen Privatstiftung erwirbt Minderheitsbeteiligung an GreenGold Group AB

Die Evergreen Privatstiftung freut sich, den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der GreenGold Group AB („GreenGold“) bekannt zu geben. GreenGold ist ein führendes europäisches Forstinvestmentunternehmen, das rund 80.000 Hektar Land besitzt und bewirtschaftet.

Wien, Österreich - 14. April 2025 - Diese Investition steht im Einklang mit dem Ziel der Evergreen Privatstiftung, Innovationen in der nachhaltigen Forst- und Holzwirtschaft zu fördern. Seit 2018 hat GreenGold eine gut diversifizierte forstwirtschaftliche Investitionsplattform aufgebaut, die fachkundige operative Teams und eigene Waldbewirtschaftungssysteme mit einem disziplinierten, gewinnorientierten Ansatz für den Erwerb und die Bewirtschaftung von Wäldern in verschiedenen Märkten kombiniert.

„GreenGold hat seine außergewöhnliche Fähigkeit unter Beweis gestellt, mit einer kosteneffizienten Organisation forstwirtschaftliche Vermögenswerte zu identifizieren, zu erwerben und zu optimieren und dabei einen langfristigen und nachhaltigen Fokus beizubehalten,“ sagte Peter Kickinger, Vorstandsvorsitzender der Evergreen Privatstiftung. „Wir sehen großes Potenzial in ihrem Modell und freuen uns darauf, an ihrem weiteren Erfolg teilzuhaben.“

GreenGold ist bereits in Schottland, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Rumänien vertreten. Das Waldportfolio des Unternehmens besteht ausschließlich aus unbelasteten Grundstücken. Seine breite geografische Präsenz und seine Fähigkeit, effizient zu skalieren, machen es zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit.

Über GreenGold Group AB

GreenGold Group AB ist eine forstwirtschaftliche Investmentgesellschaft, die sich auf den Erwerb und die Verwaltung von Waldbesitz in ganz Europa spezialisiert hat. Mit einer einzigartigen und diversifizierten Plattform, einem Team von führenden Branchenexperten und einem ergebnisorientierten Ansatz hat GreenGold erfolgreich eine starke Erfolgsbilanz für profitables Wachstum im Forstsektor aufgebaut.

IMPRESSUM

Evergreen Privatstiftung
Favoritenstraße 7/2
1040 Wien | Austria

Tel: +43 1 585 68 62-0
Email: office@evergreen-privatstiftung.at
Web: evergreen-privatstiftung.at

Stiftungszweck:
Die Verwaltung des Stiftungsvermögens, Weiterentwicklung der Tochtergesellschaften, Förderung von Innovationen in der Forst- und Holzindustrie sowie die Unterstützung anderer gemeinnütziger und wohltätiger Zwecke.

Vertretungsberechtigtes Organ:
Vorstand der Evergreen Privatstiftung
(Vorstandsvorsitzender: Mag. Peter Kickinger)

Firmenbuchnummer:
FN 159520 p

Firmenbuchgericht:
Handelsgericht Wien

UID-Nummer:
ATU48824802

 

MEDIENINHABER:

HS Timber Group GmbH
Favoritenstraße 7/2
1040 Wien | Austria

Tel: +43 1 585 68 62-0
Fax: +43 1 585 68 62-20
Email: office@hs.at
Web: www.hs.at

Unternehmensgegenstand: Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen der holzverarbeitenden Industrie, Handelsvertreter, Warenhandel, Holdingfunktionen, Beteiligungsverwaltung, Unternehmensberatung

Geschäftsführer: 
Jürgen Bergner, Christian Frühwald, Martin Louda

Richtung des Mediums: 
Firmeninformation

Firmenbuchnummer: 
FN 454385p

Firmenbuchgericht: 
Handelsgericht Wien

Firmensitz und Standort der Gewerbeberechtigung: 
Wien

UID-NR:
ATU 71148126

Zuständige Gewerbebehörde: 
Magistratisches Bezirksamt der Stadt Wien für den 4. und 5. Bezirk, Rechte Wienzeile 105, 1050 Wien

Anwendbare gewerbe- und berufsrechtliche Vorschriften: 
Gewerbeordnung, vgl. www.ris.bka.gv.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen

HS Timber Group GmbH ist Mitglied der österreichischen Wirtschaftskammerorganisation gemäß den entsprechenden Rechtsvorschriften. Für die Zugehörigkeit zu Körperschaften der Wirtschaftskammer siehe Firmen A-Z auf der Website der WKÖ wko.at

Datenschutz

Die HS Timber Group GmbH ist Inhaberin dieser Website und für deren Inhalt und die Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzrechts verantwortlich. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wesentliches Anliegen.

Im Rahmen der Nutzung dieser Website erheben wir bestimmte personenbezogene Daten, um die Onlineinhalte zu übermitteln und darzustellen und diese auch laufend verbessern zu können. Dazu werden jene Daten verarbeitet, die Ihr Browser bei einer Anfrage übersendet, etwa Ihre IP-Adresse bei der Anfrage nach Webinhalten (HTTP-Request), Daten der bei Ihnen gespeicherten Reidentifikationsdatei (HTTP-Cookie), gegebenenfalls die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referer-Information) sowie browser- und betriebssystembezogene Informationen und Schlagworte von allfälligen Suchanfragen. Die Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

www.dsb.gv.at

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

tools.google.com/dlpage/gaoptout